Stickstoffgenerator: Stickstoffflaschen kaufen entfällt durch Eigenerzeugung
Stickstoff ist das am häufigsten zur Inertisierung in der Industrie eingesetzte Schutzgas. Geliefert wird Stickstoff meistens in Form einer Stickstoffflasche oder durch die Aufstellung von einem Stickstoffgenerator. Überall dort, wo Inertgas zur Inertisierung, Brandvermeidung, Korrosionsvermeidung,
zum bleifreien Löten, zur
Inertisierung von Tankanlagen, zum Ausblasen von Behältern, beim
selektiven Laserschmelzen, für
LC-MS Anwendungen, oder als Prozessgas bei lösemittelhaltigen Prozessen benötigt wird, finden Stickstoffgeneratoren ihre Anwendung. Heutzutage kann Stickstoff durch einen
Stickstoffgenerator schon bei sehr geringen Bedarfsmengen direkt aus der Druckluft des Anwenders gewonnen werden.
Stickstoffgenerator Grundlagen
Bedingt durch unterschiedliche Molekulargröße der Gasmoleküle kann die Druckluft des Anwenders in Teilströme zerlegt werden.
Man unterscheidet dabei die schnellen Gase wie zum Beispiel Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasserdampf und die langsamen Gase wie beispielsweise Stickstoff und Argon. Auf der Basis dieser physikalischen Eigenschaft kann die Zerlegung der Druckluft in einen sauerstoffangereicherten und einen stickstoffangereicherten Strom erfolgen.
Stickstoffgeneratoren sind absolut zuverlässig, wartungsarm und produzieren einen Stickstoffstrom mit einer einstellbaren Reinheit bis zu 99,995 %.
Der Druckverlust bei der Stickstofferzeugung ist sehr gering, so dass dem Anwender noch genügend Arbeitsdruck zur Verfügung steht.
Vorteile Stickstoffgenerator
- Deutliche Kosteneinsparung
- Keine Bestellvorgänge, Mietrechnungen, Verträge
- Keine Zufahrtsprobleme durch LKW-Anlieferungen
- Kein Abblasen des Stickstofftanks
- Flexibilität durch modulare Anlagenerweiterung