Stickstofferzeugung für Sprinkleranlagen

Korrosionsvermeidung durch Stickstoff für Sprinkleranlagen
Der Einsatz von Sprinkleranlagen als automatische Feuerlöscheinrichtung im Brandschutz ist ein wachsender Markt. Gerade in Bereichen, in denen Frostgefahr besteht und ein Einfrieren der Sprinklerleitungen möglich ist, werden sogenannte Sprinklersysteme als Trockenanlagen eingesetzt.

Stickstoffgeneratoren für Sprinkleranlagen

Hoher Wartungsaufwand im Sprinklersystem
Bei diesen Anlagen ist das Rohrleitungsnetz zwischen Sprinklerkopf und Trockenalarmventilstation mit Druckluft gefüllt. Erst nach dem Auslösen eines Sprinklerkopfes wird die Anlage mit Wasser gefüllt; darüber hinaus erfolgt dies regelmäßig als Wartungsmaßnahme.
Insbesondere dieses Sprinklersystem, das in der Regel nach der Vorschrift VdS CEA 4001 ausgelegt wird, unterliegt aufgrund der besonderen Betriebsbedingungen einem stark erhöhten Korrosionsrisiko. Dadurch entsteht ein hoher Wartungsaufwand, verbunden mit Reparatur- und Ausfallkosten.
Stickstofferzeugung reduziert Korrosion
Korrosion wird durch Feuchtigkeit in Kombination mit dem in der Luft vorhandenen Sauerstoff verursacht. Die Füllung mit Stickstoff als trockenes, sauerstoffarmes Inertgas verringert erheblich die Korrosion im Inneren der Rohrleitungssysteme.
Auch die nach VdS CEA 4001 maximal zulässigen Leckageverluste werden durch Stickstoff ausgeglichen. Dabei sieht die FM-Richtlinie den Einsatz eines Inertgases wie Stickstoff als Alternative zu Luft ausdrücklich vor.
Stickstoffanlagen vor Ort reduzieren Kosten
Stickstoff kann zwar auch mit Gasflaschen bereitgestellt werden, dies ist jedoch teuer, sicherheitsbedenklich (üblicherweise 300 bar Speicherdruck) und umständlich, da die Flaschen regelmäßig getauscht werden müssen. Heutzutage werden üblicherweise kleine Stickstoffanlagen eingesetzt, die vor Ort den Stickstoff erzeugen und somit Korrosion in der Sprinkleranlage vermeiden. DWT Stickstoffanlagen der Baureihe NitroFlex Mini leisten ihren Beitrag tagtäglich in Gebäuden, um diese Probleme zu reduzieren.
Ein Stickstoffgenerator besitzt nur wenige bewegliche Teile und ist dadurch absolut zuverlässig und wartungsarm. Die Anlage NitroFlex Mini ist durch den serienmäßig eingebauten Stickstoffspeicher besonders geeignet, Sprinkleranlagen mit Trockenrohrsystem kontinuierlich mit Stickstoffdruck gefüllt zu halten. DWT Stickstoffanlagen können selbstverständlich auch nach Serviceeinsätzen, nach einer Probeflutung oder für die Erstbefüllung benutzt werden. Dabei variiert die Dauer des Vorgangs natürlich je nach Rohrnetzvolumen.
Generator zur Stickstoffherstellung für Sprinkleranlagen

Eco-KPL für Sprinkleranlagen

 

Stickstoffgenerator
ECO-KPL

Reinheiten: 95 - 99,9%
Liefermenge: 0,13 - 0,83 Nm3/h
Integrierter Speicherbehälter

Zum ECO-KPL

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien!

Der Gesetzgeber erlaubt das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, wenn diese für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Opt-In).

Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Speicherung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, wählen Ihre persönliche Einstellung oder lehnen dies grundsätzlich ab. Bei Ablehnung erfolgt nur die Verarbeitung und Speicherung unbedingt notwendiger Daten. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder diese anpassen.

Weitere Informationen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.